Wenn Du spezielle Fragen zu den Themen "Stillen, Beikost und/oder Baby- & Kleinkindschlaf" hast, wirst Du darauf im Kurs keine ausführliche Antwort erhalten können. Denn in diesem Fall ist eine gründliche Analyse erforderlich um zu sehen, wo genau das Problem ist. Für diese fehlt in einem Kurs mit mehreren TeilnehmerInnen die Zeit.
"Brauche ich überhaupt eine beratung?"

Deshalb schreibe mir über mein Kontaktformular und ich schaue mir anhand der Infos, die Du mir schickst, eure Situation an. Wenn ich das Gefühl habe, dass ich zur Vorbereitung auf die Beratung noch genauerer Details benötige, schicke ich Dir neben einem Terminvorschlag einen Fragebogen zu, der ich bitte spätestens 2 Tage vor der Beratung - gemeinsam mit dem Beratungsvertag - ausgefüllt und unterschrieben zurück bekomme.
Du musst keine Sorge haben, dass Du wichtige Infos vergessen könntest, da wir alles nochmal in der Beratung durchgehen und ich eine ausführliche Analyse machen werde. Durch eine gezielte Fragestellung erfahre ich alles was ich wissen muss und wie ich euch helfen kann.
Ich stelle Dir Lösungsvorschläge vor, die auf eure Familiensituation abgestimmt sind, verfügbare Ressourcen einbezieht und mit dem aktuellen Entwicklungsstand Deines Kindes zusammen passen.
Ich kann nichts garantieren! Jeder Mensch ist individuell. Euer Kind auch.
Daher kann es natürlich sein, dass es die von mir vorgeschlagene/ von euch ausgewählte Vorgehensweise zur Veränderung eurer Situation nicht annimmt. Wie und nach welcher Zeitspanne man dies erkennen kann, erfahrt ihr ebenfalls von mir. Und dies solltet ihr dann akzeptieren und einen neuen Ansatz verfolgen Vielleicht auch mit ein wenig Abstand und dem Schaffen anderer Ressourcen zu eurer Entlastung.
Aber wirklich ausweglos ist keine Situation.
Beratungskosten
Für eine Beratung vor Ort fallen Fahrtkosten
in Höhe von 0,90€/km an
Sa., So. und Feiertagszuschlag von 50%
105,-€/ Stunde
70,-€/ Stunde
Abrechnung im 15-Minuten-Takt
Die erste halbe Stunde wird immer voll berechnet
Solltest Du den festgelegten Beratungstermin nicht wahrnehmen können, bitte ich um eine Absage spätestens 24 Stunden vor dem Termin. Sollte der Termin von Dir kurzfristiger abgesagt werden, fällt eine Ausfallgebühr von 50,-€ an.
Sollte ich den Termin kurzfristig absagen müssen, werde ich mit Dir einen zeitnahen Ausweichtermin vereinbaren.
Inhalte
StillBeratung

KanN Nicht jede Mama automatisch stillen?
Theoretisch ist Stillen das Natürlichste überhaupt. Und eigentlich passiert alles automatisch. Das Kind kommt zur Welt, die Milch schießt ein, das Kind dockt an und trinkt.
Aber so natürlich dieser Prozess ist, so störanfällig ist er leider auch. Auf der einen Seite durch veraltete Glaubenssätze und Meinungen, auf der anderen Seite kann es verschiedene Gründe geben, warum ein Kind nicht so trinken kann wie es gerne möchte und benötigt.
In solch einer Situation ist es besonders beim Stillen wichtig eine fundierte Beratung zu erhalten, um die Situation bereits zu entschärfen bevor sie akut wird oder schnelle Abhilfe zu schaffen, wenn sie bereits akut ist. Damit ihr so schnell wie möglich eure Stillbeziehung wieder genießen könnt.

BeikostBeratung
läuft so ein Beikoststart nicht einfach nebenbei?
Auch wenn Essen eine ganz natürliche Form der Nahrungsaufnahme ist, muss ein Baby diese erstmal erlernen. Von reinen Milchmahlzeiten zu nach und nach eingeführter fester(er) Nahrung ist ein Prozess. Deshalb ist es besonders wichtig, dass vor Beikostbeginn die Reifezeichen des Kindes erfüllt sind und darauf geachtet wird, dass nur die Lebensmittel gegeben werden, die geeignet sind.
Trotz dieser Vorgaben soll diese besondere Zeit Spaß machen. Eurem Kind und euch als Familie. Deshalb ist es sehr hilfreich wenn ihr euch darauf vorbereitet oder, solltet ihr schon mit der Beikost begonnen haben und Unsicherheiten spüren, durch eine gezielte Beratung diese auflösen.
SchlafBeratung

Müssen Kinder das Schlafen wirklich lernen?
Es gibt kaum ein Thema, bei dem Eltern so verunsichert sind, wie beim Thema Schlaf.
Die Fragen wiederholen sich: Wie viele Stunden schläft ein Kind denn am Tag? Ab wann sollte ein Kind durchschlafen? Sollte es nicht auch endlich alleine einschlafen können?
Genauso wie die Mythen, die überall kursieren: Ein Kind muss lernen alleine einzuschlafen! Und durchschlafen kann man auch trainieren. Und wenn Dein Kind das alles nicht kann, stimmt etwas nicht.
Quatsch! Jedes Kind kann bereits schlafen. Aber der Schlaf durchläuft gewisse Entwicklungsphasen. So wie alles andere auch. Wenn man erstmal weiß, was Schlaf für ein Kind bedeutet und warum er so wichtig ist, macht man sich keine unnötigen Sorgen mehr sondern schafft es entspannter mit dem Thema umzugehen und sein Kind genau so dabei zu begleiten, wie es benötigt.
